Preise & Pakete
Unsere Pakete
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen



Preistabelle
Klare Konditionen ohne versteckte Kosten
Basis Paket
- Grundlegende Auswertungen der Zahlungszyklen
- Analyse der offenen Forderungslaufzeiten
- Benchmarking für Zahlungseingänge
- Standardisierte Berichte zur Forderungsstruktur
- Grundlegende Übersicht zu Zahlungsausgängen
Standard Paket
- Tiefgehende Analyse der Forderungszyklen
- Erweiterte Prognosen zu Ein- und Ausgängen
- Risikobewertung offener Positionen
- Integration mit gängigen ERP-Systemen
- Monatlicher Review-Report
Premium Paket
- Individuelle Strategien zur Optimierung von DSO
- Optimierung der DPO-Prozesse
- Kontinuierliche Prozessüberwachung
- KVP-Workshops vor Ort
- Dedicated Account Manager
Überblick DSO und DPO
Ein strukturierter Überblick über die Durchlaufzeiten von Forderungen und Verbindlichkeiten liefert Orientierungspunkte zur Verbesserung des Zahlungsflusses im Unternehmen.
Interessante Kennzahl
Die durchschnittliche Dauer bis zum Zahlungseingang liegt in der Branche bei etwa 45 Tagen, während der optimale Zeitraum oft bei 30 Tagen liegt.
Unser Review identifiziert Abweichungen und zeigt Handlungsfelder auf, um die Zeitspanne bis zum Zahlungseingang zu reduzieren und gleichzeitig das Fälligkeitsziel bei Lieferanten auszureizen.
Jetzt Analyse anfordern
Vorteile auf einen Blick
Unsere Leistungen fokussieren sich auf folgende Punkte:
Reduktion der Forderungslaufzeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Verlängerung sicherer Zahlungsziele
Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Transparente Berichterstattung
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco.

Unsere Methodik
Mit einem bewährten Verfahren prüfen wir Ihre internen Abläufe, erarbeiten Maßnahmen zur Prozessoptimierung und begleiten die Umsetzung mit klaren Zielvorgaben.
Schritt 1: Datenerfassung
Erfassung aller relevanten Durchlaufzeiten und Zahlungsbedingungen in einer strukturierten Datenbasis.
Preise vergleichenSchritt 2: Analyse
Vergleich mit Branchenkennwerten und Identifikation von Engpässen.
Preise vergleichenSchritt 3: Umsetzung
Implementierung der Maßnahmen sowie Monitoring der Performance.
Preise vergleichen